Die Raupe auf dem Baume saß, Und von der Kron' die Blätter fraß - Ja ja! Sie war im bunten Kleide, Als wie von Sammt und Seide, Ha ha ha ha ha ha!
Ein Staatsminister ging vorbei, Der sah das Thier und sprach: Ei ei! Ja ja! Wie konnt' es ihr gelingen? 'S geht nicht mit rechten Dingen! Ha ha ha ha ha ha!
Du unbehülflich dummes Thier! Ich wundre mich, drum sage mir: Ja ja! Wie hast du's unternommen, Und bist so hoch gekommen? Ha ha ha ha ha ha!
Und als die Raupe blieb nicht stumm, Da wurd' er roth und dreht sich um. Ja ja! Die Raupe hat gesprochen: Mein Freund, ich bin gekrochen! Ha ha ha ha ha ha!
Doch nicht alle Raupen schaffen es bis zu den safft'gen Blättern in des Baumes Krone.
Et jibt Karrieren - die jehn durch den Hintern. Die Leute kriechen bei die Vorgesetzten rin. Da is et warm. Da kenn se ibawintern. Da bleihm se denn ne Weile drin. I, denken die - kein Neid! Wer hat, der hat. Denn komm se raus. Denn sind se plötzlich wat.
Denn sind se plötzlich feine Herrn jeworden! Denn kenn die de Kollejen jahnich mehr. Vor Eifa wolln se jeden jleich amorden: „Ich bün Ihr Vorjesetzta! Bütte sehr!" Und jeda weeß doch, wie set ham jemacht! Det wird so schnell vajessen ... Keena lacht.
Int Jejenteil. Der sitzt noch nich drei Stunden in seine neue Stellung drin -:
da hat sich schon n junger Mann jefunden, der kriechtn wieda hinten rin! Und wenn die janze Hose kracht: weil mancha so Karriere macht. Er hat det Ding jeschohm. Nu sitzt a ehmt ohm. Von oben frisch und munter kuckt keena jerne runter. Weil man so rasch vajißt, wie man ruff, wie man ruff, wie man ruffjekommen ist -!